JahrgangsSardinen: Wie guter Wein reifen auch Sardinen mit der Zeit und Sie verändern sich je länger sie lagern. Deshalb wird auf den Dosen der Jahrgang des Fangs vermerkt. Manchmal sind die Jahreszahlen prägnant auf der Dose, bei anderen Jahrgangssardinen eher dezent notiert. Nur das Fangdatum! Dann man spricht von „Jahrgangssardinen“.

Jahrgangssardinen werden immer fangfrisch und von Hand verarbeitet.  Es werden die besten und fettesten eines Fanges verwendet, welcher in der Regel von Juli bis September stattfindet. Fett, einerseits Geschmacksträger und auf der anderen Seite Zartmacher. Eingelegt werden Sie von Hand und das auch ziemlich locker, damit Sie nahtlos vom Olivenöl umspült werden können und es somit gleichmässig aufnehmen. Hier ist zu beachten, dass die Dosen alle 3-4 Monate gedreht werden wollen um das Olivenöl gleichmässig aufnehmen zu können.

Oft werden die Dosen von namhaften Künstlern bemalt und gestaltet Dies macht Sie auch zu einem beliebten Sammlerobjekt, da die Dose wie auch der Fisch für diese Jahr einmalig sind. Unser Sortiment umfasst eine grosse Auswahl von verschiedenen Produzenten.

Sie werden den Unterschied herausschmecken: die reiferen Sardinen sind deutlich mürber, geschmacksintensiver und zergehen förmlich auf der Zunge. Jüngere Sardinen sind fester im Biss, das Fleisch kompakter, da diese noch nicht so viel Öl aufgesogen haben. Was besser ist entscheiden Sie selber.

Ergebnisse 1 – 12 von 63 werden angezeigt